Ladestation

Ladestation
La|de|sta|ti|on (für Batterien, Akkus o. Ä.)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ladestation — Beispiel: Ladestation für elektrische Zahnbürsten …   Deutsch Wikipedia

  • Ladestation — La|de|sta|ti|on, die: zu einem mit Akkus betriebenen Gerät gehörendes Ladegerät: das Telefon liegt auf der L.; die Zahnbürste nach Gebrauch wieder in die L. stellen, stecken …   Universal-Lexikon

  • CHAdeMO — ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos. Mit dieser in Japan entwickelten Schnittstelle basierend auf Gleichspannung kann der Akkumulator eines Elektrofahrzeuges… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladestecker — sind eine Untergruppe der Steckverbinder zum Anschluss von mobilen Geräten, um deren Akkumulator zu laden. In vielen Fällen werden neben den Kontakten für Ladestrom auch Signalkontakte angeschlossen. Inhaltsverzeichnis 1 Mobiltelefon 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnbetriebswerk Hildesheim — Das Bahnbetriebswerk Hildesheim war ein Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn, das von 1846 bis zum 1. Januar 1985 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Beheimatete Triebfahrzeuge 3 Bediente Strecken und gefahrene Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnbetriebswerk Lüneburg — Das Bahnbetriebswerk Lüneburg (Kurzform Bw Lüneburg, Abkürzung Lbg) war ein Bahnbetriebswerk für Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB) und ihrer Vorgängerbahnen in Lüneburg. Gleisplan des Bahnbetriebswerkes (Bw) Lüneburg:… …   Deutsch Wikipedia

  • CT1 — Mobilteil eines Schnurlostelefons. Das abgebildete Telefon arbeitet nach dem neuen DECT Standard Ein Schnurlostelefon ist ein Mobilfunktelefon, dass über Radiowellen mit einer bis zu etwa 200 Meter entfernten Basisstation am Festnetz verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • CT1+ — Mobilteil eines Schnurlostelefons. Das abgebildete Telefon arbeitet nach dem neuen DECT Standard Ein Schnurlostelefon ist ein Mobilfunktelefon, dass über Radiowellen mit einer bis zu etwa 200 Meter entfernten Basisstation am Festnetz verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • CT2 — Mobilteil eines Schnurlostelefons. Das abgebildete Telefon arbeitet nach dem neuen DECT Standard Ein Schnurlostelefon ist ein Mobilfunktelefon, dass über Radiowellen mit einer bis zu etwa 200 Meter entfernten Basisstation am Festnetz verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Cordless Telephone — Mobilteil eines Schnurlostelefons. Das abgebildete Telefon arbeitet nach dem neuen DECT Standard Ein Schnurlostelefon ist ein Mobilfunktelefon, dass über Radiowellen mit einer bis zu etwa 200 Meter entfernten Basisstation am Festnetz verbunden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”